Re-Connect
Das Ziel von Re-Connect war die Entwicklung eines Projektes zur Überbrückung beeinträchtigter Nervenzellen: Eines Nerv-zu-Elektrode-Verbindungssystems auf Basis eines 3D-Mikroelektrodenarrays (MEA-Sensor) und eines Wirkstoffes, um Nervenzellen gerichtet wachsen zu lassen.
Um eine gemeinsame Sprache im Team zu etablieren, um Problemstellung diskutierbar zu machen und die technischen Herausforderungen besser zu verstehen, wurde ein materialbasiertes Kommunikationsformat entwickelt.
Um eine gemeinsame Sprache im Team zu etablieren, um Problemstellung diskutierbar zu machen und die technischen Herausforderungen besser zu verstehen, wurde ein materialbasiertes Kommunikationsformat entwickelt.
Auftraggeber:
Self initiated
Gefördert von: BMBF
Ort:
Munich
Jahre:
2015-2016
In Zusammenarbeit mit:
MPI Munich, TU Ilmenau, Clemens Winkler

Demonstration prototype

Demonstration prototype, detail

3D-MEA Sensor, by courtesy of TU Ilmenau, departments of Nano-biosystem Technology and Electronics Technology

Kick-Off Workshop at the MPI

Material based communication