Xylinum  Cones

Das Projekt Xylinum Cones imaginiert eine Produktionsumgebung, in der lebende Organismen geometrische Formen erzeugen. Die Idee ist Teil eines Forschungsprojekts, bei dem Bakterienzellulose verwendet wird, um unsere Wahrnehmung neuer biotechnologischer Materialien und den kulturellen Umgang mit ihnen zu erforschen.
mehr...
Zellulose ist der Hauptbestandteil von Pflanzenzellwänden und Pflanzenfasern. Bakterielle Cellulose hat hingegen andere Eigenschaften als pflanzliche Cellulose und zeichnet sich durch hohe Reinheit, Festigkeit, Formbarkeit und erhöhte Wasserhaltefähigkeit aus.
Innerhalb einer Wachstumszeit von drei Wochen reift jeder Zellulose-Cone in einer Form. Danach wird er getrocknet und zu einer Gesamtskulptur montiert. Die Form der einzelnen Cones sowie die Art und Weise, wie sie zusammengesetzt werden, ist von natürlichen Mustern der Regelmäßigkeit inspiriert, wie etwa Reptilienschuppen oder Blumensamen.

Die Hauptmotivation von Xylinum Cones besteht darin, die Reproduzierbarkeit von biologisch angebauten Objekten zu testen und die Grenzen zwischen organischer Unregelmäßigkeit und industrieller Präzision untersuchen.
Es gibt Standardisierungssysteme oder "Normen" für Schrauben und Muttern, aber ist es sinnvoll, solche Normen auf Kartoffeln oder Äpfel anzuwenden? Wie viel Freiheit brauchen gewachsene Artefakte, um zu gedeihen? Um neue Herstellungsroutinen kulturell in unser tägliches Leben zu implementieren, zielt das Projekt darauf ab, einen transparenten Produktionszyklus zu schaffen und den Moment der Herstellung in einem Video und greifbaren Objekten zu visualisieren, die es uns ermöglichen, eine Beziehung zu einem neuen und kulturell unbelastetem Material neu zu entwickeln.
...weniger
Auftraggeber: Science Gallery Dublin, Franklin Till
Orte: Schmalkalden, Berlin, Dublin, Frankfurt
Jahre: 2013-2014
Aufgaben: Material Research, Process development, Installation design and realisation
Themen: Living Material, Biodesign, Biotechnology
Bacteria producing cellulose fibres, Video: Emilia Forstreuter