Exploring Transitions
Explorieren und Erforschen sind ein Akte des Suchens und Erfahrens – angetrieben von der Motivation, das Unbekannte zu entdecken. Während das Unbekannte in den großen Jahrhunderten der Entdeckung vom 15. bis zum 18. Jahrhundert vor allem unbekanntes geografisches Terrain markierte, stellt sich heute die Frage: Was sind die Unbekannten unserer Zeit – und wie lassen sich diese erkunden?
mehr...
Die Herausforderungen von heute – wie Klimawandel, geopolitische Spannungen oder Finanzpolitik – sind komplex, tiefgreifend und nur im globalen Kontext zu verstehen. Sie sind mit Unsicherheiten und Ängsten behaftet. Zudem sind diese Prozesse nicht statisch, sondern müssen als dynamische Übergänge begriffen werden.
Erkundung ermöglicht einen Zugang zu den Unbekannten dieser Übergänge, indem sie deren zugrundeliegende Prinzipien sichtbar macht.
Gemeinsam mit einer Gruppe von 15 Studierenden nutzten wir die Reise als eine Form gestalterischer Praxis, um aufmerksames Sehen, erfahrungsbasiertes Lernen und die bewusste Verlagerung von Denkmustern zu trainieren.
Erkundung ermöglicht einen Zugang zu den Unbekannten dieser Übergänge, indem sie deren zugrundeliegende Prinzipien sichtbar macht.
Gemeinsam mit einer Gruppe von 15 Studierenden nutzten wir die Reise als eine Form gestalterischer Praxis, um aufmerksames Sehen, erfahrungsbasiertes Lernen und die bewusste Verlagerung von Denkmustern zu trainieren.
...weniger
Auftraggeber:
Burg Giebichenstein Halle
Ort:
Halle (Saale)
Jahre:
2016-2017
Aufgabe:
Conception and teaching as visiting professor
Themen:
Transformation, complexity, disruption, exploration
Projektwebseite: ../exploring-transitions/